Jetzt geht es um DICH,
nur um Dich ganz persönlich...
Der schnellste Weg, um Deinen Stress endgültig loszuwerden und das Burnoutsyndrom zu vermeiden!
Dem Alltag gelassener begegnen...
Dieses Ebook ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit klaren Handlungsanweisungen.
Die meisten Ratgeber vermitteln im Überblick was du tun sollst, aber wenn es um das „WIE GENAU packe ich das jetzt an“ geht, wird man allein gelassen.
Das ist bei diesem Ebook wohltuend anders. Laut statistischen Untersuchungen ist das Thema Stress im Job, aber auch Stress zu Hause eines der dominierenden Gesprächsthemen in unserer Gesellschaft geworden.
Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Stressbelastung und Gesundheit. Nach einer Studie der EU ist Stress das zweithäufigste arbeitsbedingte Gesundheitsproblem. Ca. 78% der Bundesbürger fühlen sich mehr oder weniger gestresst…
Das Burnoutsyndrom vermeiden heißt, frühzeitig zu erkennen, in welchen Bereichen bin ich persönlich gefährdet und wie kann ich rechtzeitig gegensteuern und bei der Stressreduzierung ansetzen, denn vor dem Ausbruch eines Burnoutsyndroms stehen immer unbewältigte Stress-Situationen.
Am besten, Du nimmst das Heft des Handelns in die Hand und startest jetzt sofort!
Du erhältst sofort nach der Bezahlung einen Downloadlink
und kannst in den nächsten 5 Minuten bereits damit beginnen,
Dein Unterbewusstsein auf Ruhe und Entspannung zu programmieren.
Einmalzahlung – Es folgt kein Abo und andere Zuzahlungen!
.
Workshop 1: Definition Lernziele
Im ersten Workshop schaust Du Dir Deine aktuelle Situation an und definierst Deine Veränderungsziele….
Workshop 2: Stresstest und Burnout-Risikoprofil
In diesem Workshop machst Du einen wissenschaftlich abgesicherten Stressbelastungstest und erstellst ein Burnout-Risikoprofil…
Workshop 3: Verhinderungsstrategien 1+2
Hier setzt Du Dich mit der Aussage: „Ich habe keine Zeit“ auseinander und schaust Dir Deine Bewertungsmaßstäbe an – also womit Du Deine Leistungen vergleichst…
Workshop 4: Verhinderungsstrategien 3+4
In diesem Workshop geht es um die sogenannte "Rational-emotive Verhaltenstherapie. zwei sehr exzellente Stressbewältigungs-Strategien
Workshop 5: Verhinderungsstrategien 5+6
In diesem Workshop geht es um die Themen Problem- und Lösungsdenker und das Bewerten von Verhältnismäßigkeit…
Workshop 6: Stressbewältigungsstatrategie 1
Ab diesem Workshop geht es um die verschiedenen Stressbewältigungsmaßnahmen und hier besonders darum, wie DEINE Gedanken DEIN Verhalten steuern und wie DU das beeinflussen kannst…
Workshop 7: Stressbewältigungs-Strategie 2
Hier beschäftigst Du Dich mit der Spielregel von Ursache und Wirkung und Deinen Lebensprioritäten
Workshop 8: Stressbewältigungs-Strategie 3
Wer nicht genau weiß, wohin er will, braucht sich nicht zu wundern, wenn er ganz woanders ankommt – hier geht es darum, dass Du Dir klare, eindeutige Ziele setzt…
Workshop 9: Stressbewältigungs-Strategie 4
In diesem Workshop geht es um die Risikofaktoren: Mangelnde Bewegung, Rauchen, Übergewicht und fehlerhafte Ernährung…
Workshop 10: Stressbewältigungs-Strategie 5
In diesem letzten Workshop geht es um die Themen „Glaubenssätze“, „Aufschieberitis“ und um erfolgreiche längerfristige Umsetzungs-Strategien…